Produkttechnologie

Wir bei R-M Paint kennen die Herausforderungen, die du bei der Reparaturlackierung von Fahrzeugen bewältigen musst. Darum bieten wir eine umfassende Palette von Lacksystemen und innovativen Lösungen, mit denen du Zeit und Geld sparst. Von Ökoeffizienz-Lösungen über modernste UV-Technologien bis hin zu ADAS-Lösungen: Bei uns bist du in guten Händen.

UV-Technologien

Blitzschnelle Lackierung dank UV-A-Lösung von R-M

UV portfolio

Deutlich geringerer Energieverbrauch beim Aushärtungszyklus.


Die Aushärtung mit UV-A-Licht ist energieeffizienter und erzeugt eine niedrigere Oberflächentemperatur. Dadurch verkürzt sich die Abkühlphase, und Lackierer können schneller zum nächsten Reparaturschritt übergehen. Damit entfällt die Anheizung der gesamte Spritzkabine bzw. des Fahrzeugs für den Trocknungsprozess. Darüber hinaus sinkt das Risiko, dass sich Kunststoffteile bei der Reparaturlackierung verformen.
UV A

Höhere Sicherheit für die Lackierer


Die UV-A-Technologie macht zudem die Arbeit der Lackierer sicherer. Die UV-Aushärtungslampen sind mit einem Filter ausgestattet, der der UV-B- und UV-C-Strahlung blockiert und nur UV-A-Strahlung durchlässt – die sicherste der drei Wellenlängen. Noch besser: Befindet ein Lackierer sich nicht direkt vor der Lampe, ist er praktisch keinerlei UV-A-Strahlung ausgesetzt.
+25%

Bis zu 25 % kürzere Prozesszeiten im Vergleich zu Ofen- und Infrarot-Trocknung.

Höhere Produktivität dank UV-A-Portfolio. Weniger Zeitaufwand und unkompliziertes Arbeiten bei erstklassigen Ergebnissen.
+40%

Dank der kürzeren Prozesszeit sind 40 % mehr Aufträge durchführbar.

Die smarte UV-A-Technologie von R-M sorgt für eine schnellere Aushärtung als jede andere Methode, die derzeit in Lackierbetrieben eingesetzt wird. Darüber hinaus entfällt die Notwendigkeit, den Produkten Härter beizumischen.
-50%

Lackierbetriebe verbrauchen dank UV-A-Technologie bis zu 50 % weniger Energie.

Durch den Einsatz von UV-A-Licht sinken der VOC-Gehalt und die CO2-Emissionen im Aushärtungsprozess erheblich. Das macht nicht nur die Arbeit der Lackierbetriebe sicherer und unkomplizierter, sondern ist auch deutlich umweltfreundlicher.

e'Sense

e'Sense: Gut für Autos und die Umwelt

Die neue Art, zu reparieren – mit den e'Sense-Produkten von R-M

Entdecke Produkte, die die Umwelt durch die Reduktion von CO2 im Herstellungsprozess entlasten und darüber hinaus perfekte Lackreparaturen garantieren. Mit e'Sense Produkten von R-M werden fossile Rohstoffe geschont und durch nachwachsende Rohstoffe kalkulatorisch ersetzt. Und das Beste: Je mehr e'Sense Produkte unsere Partner verwenden, desto höher ist zukünftig der Anteil der nachwachsenden Komponenten.
esense logo

Dank e'Sense haben wir 3.363 t CO2 eingespart.

Das bedeutet, dass Sie 31.305.419 km* fahren könnten, was der 81-fachen Entfernung zum Mond entspricht. *Durchschnittswert eines Autos in Europa von 2018-2022 120g CO2/km. Ab 2023 95 g CO2/km.
esense 2024


*BASF-Produktkohlenstoff-Fussabdrücke werden nach allgemeinen Standards für Ökobilanzen und Produktkohlenstoff-Fussabdrücke berechnet. Die Product Carbon Footprints werden von der Wiege bis zum Tor bewertet, d.h. ohne die CO2-Emissionen, die während der Produktanwendung und der End-of-Life-Behandlung entstehen. Unsere Daten zum Product Carbon Footprint beruhen auf Annahmen und Näherungswerten, die zum Zeitpunkt der Datenerhebung gültig waren. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite. eSense-Produkte tragen über den Biomasse-Bilanzansatz dazu bei, den Einsatz fossiler Ressourcen zu reduzieren und die CO2-Emissionen zu verringern. Im Biomasse-Bilanz-Ansatz der BASF werden nachwachsende Rohstoffe wie biobasiertes Naphtha und Biomethan aus organischen Abfällen als Rohstoffe bei der Herstellung von chemischen Grundprodukten eingesetzt und in den Produktionsverbund eingespeist. Der Anteil an biobasierten Rohstoffen wird dann nach einer zertifizierten Methode bestimmten Verkaufsprodukten rechnerisch zugeordnet. Dieses Zurechnungsmodell ist vergleichbar mit dem Prinzip des Ökostroms. Bei unseren Biomasse-Bilanz-Produkten wurden 100 % der für diese Produkte benötigten Rohstoffe (nur chemisches Produkt / ohne Verpackungsmaterial) durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt. Alle unsere eSense-Produkte sind unabhängig nach dem RedCert²-Standard zertifiziert. (BASF Zertifizierungsnummer REDcert²-929-35346515). Für weitere Informationen besuchen Sie bitte diese Seite. Bei der Angabe der CO2-Einsparung pro gefahrenem Kilometer wird ein Standard-CO2-Ausstoß von 95 Gramm pro gefahrenem Pkw-Kilometer angenommen. Weitere Informationen über den Biomasse-Bilanzansatz der BASF finden Sie auf dieser Seite.

AgilisXSauber

Neueste Technologien und Innovationen

CH Team

Unser Team berät dich gerne